Michael Richter

Zusätzlich bin ich als KOOP-Vorstandsmitglied im Digital Business Club (DBC) aktiv, einem Verein, der vor allem mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Für Anfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung

Über Mentor

Mit langjähriger Erfahrung im KOOP-Management und Datenanalyse unterstütze ich als Assistent die Geschäftsführung der N.T.I Gesellschaft, einem führenden Institut für kommunikatives Training im Human-Factor Bereich. Ziel der Schulungen ist es, die Human-Error-Quote zu senken, die Professionalität des Einzelnen zu erhöhen und Teamarbeit effizienter zu gestalten, um so einen erheblichen Mehrwert zu schaffen.

Mentor sozial

Fachwissen

Human-Factor-Training – Verringerung menschlicher Fehler in Hochrisikobranchen durch verhaltensorientierte Ausbildung und praktische Strategien.
Psychologie der Entscheidungsfindung – Anwendung datengestützter Erkenntnisse über das Verhalten zur Verbesserung der Entscheidungsfindung unter Druck.
Kommunikation & Teamdynamik – Stärkung der Zusammenarbeit und Führung von Gruppen durch bewusstseinsbasierte Tools und Schulungen.
Dateninterpretation und analyse – Unterstützung von Umgebungen, in denen viel auf dem Spiel steht (z. B. Luftfahrt, Medizin), durch evidenzbasierte Bewertungen.
Digital Enablement & Strategy – Abstimmung von menschenzentrierten Ausbildungssystemen mit skalierbaren digitalen Formaten für einen breiteren Zugang.

Erleben Sie

Assistentin des Geschäftsführers, NTI Human Factor Institute – Koordiniert strategische Operationen, unterstützt die Entwicklung von Schulungen und verwaltet die Einbindung von Interessengruppen für Human Factor-Projekte.
Freiberuflicher Analyst, NTI Human Factors – Bietet unabhängige Analysen für die Verringerung von Verhaltensrisiken, das Management menschlicher Fehler und die Bereitstellung digitaler Schulungen.
Vorstandsmitglied, Digital Business Club e.V. – Fördert aktiv die ethische digitale Integration und die berufliche Entwicklung durch Workshops, Zertifizierungen und Innovationsdialog.

Bediente Branchen

Gesundheitswesen & Notfallhilfe – Unterstützung sicherer Entscheidungsfindung und menschenzentrierter Kommunikation in lebenskritischen Umgebungen.
Luftfahrt & Transport – Schulung von Piloten, Fluglotsen und Transportleitern zur Reduzierung kritischer Fehler und stressbedingter Reaktionen.
Bildungs und Ausbildungsinstitute – Entwicklung von Lernumgebungen, die Psychologie, Sicherheit und effektives digitales Enablement kombinieren.
Digitale Bildung & Innovation – Förderung datenbewusster und ethisch orientierter digitaler Ökosysteme, Tools und Ausbildungssysteme.
Öffentlicher Sektor & NGOs – Unterstützung von Führung, Inklusion und verantwortungsvollem Umgang mit neuen Technologien in Sektoren mit sozialer Wirkung.

Näherung

Ethical Human-Centered Design – Sicherstellen, dass alle Systeme, insbesondere digitale und KI-gesteuerte, in erster Linie dem Menschen dienen und Vertrauen erhalten.
Behavioral Risk Reduction – Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in kritischen Berufsfeldern zu verringern.
Inklusiver Lernzugang – Entwicklung von Ausbildungssystemen, die zugänglich, mehrsprachig und an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden anpassbar sind.
Skalierbare Impact Tools – Entwicklung von Frameworks und Trainingsmethoden, die branchenübergreifend skalierbar sind und gleichzeitig den individuellen Fokus beibehalten.
Kollaborative Transformation – Förderung der Zusammenarbeit zwischen Experten, Ausbildern und Organisationen im gesamten Ökosystem, um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen.
1 2 3
Nach oben scrollen